© Karl H Überlackner 2014
Aus ein paar
Reitstunden wurden
vier und seit April
2014 fünf Pferde
Wie viele andere Mädchen
wollte Sophie reiten lernen.
Lange haben wir es hinaus-
gezögert, doch dann durfte sie -
mittlerweile sieben Jahre alt -
gemeinsam mit einer Schul-
kollegin eine Schnupperstunde
in einem nahen Reitstall
nehmen.
Es wurden ein paar 10er Blöcke, und während die Schulkollegin bald genug
vom Reitunterricht hatte, war Sophie so richtig auf den Geschmack
gekommen.
Dann fand auch ihr älterer Bruder Stefan Gefallen daran und last but not least
auch Mutter Ina, die sowieso immer mit in den Stall musste. Bald reifte die
Überzeugung, wir brauchen ein Pferd für Ina und Stefan: nicht zu jung, nicht
zu alt und vor allem nicht zu teuer. Mit der Entscheidung für ein eigenes Pferd
war es letztlich auch schnell gefunden. Mit dem Kauf unserer “Flo”
(Holsteiner-Stute) änderte sich endgültig unser Leben. Zum Mittelpunkt
wurde das Reiten und der Stall - Pferde gehören bewegt, gepflegt etc.
Sophie ritt in dieser Zeit häufig das Schulpony Jack (Pony-Wallach), das sie
auch sonst intensiv umsorgte. Als sich herausstellte, dass der Schulbetrieb
geschlossen wird, folgte der nächste Schritt. Wir kauften Jack aus dem
Schulbetrieb heraus - Sophie bekam ihn zu ihrem 9. Geburtstag. Damit war
eine perfekte Überraschung gelungen. Ab jetzt waren wir fast täglich im Stall -
putzen, reiten, laufen lassen etc.
Es wurde viel trainiert und im Sommer 2010 machten die drei alle gemeinsam
den Reiterpass. Sophie mit Jack sowie Stefan mit Flo nahmen bald an ersten
Reitertreffen und kleineren Turnieren teil; besonders erfolgreich waren Sophie
und Jack von Anfang an im Working Equitation. Ihr Herz hing und hängt aber
mehr am Springreiten. Anfang 2012 kauften wir schließlich Lillifee, eine Pony-
Fuchsstute zum Springen. Jetzt hatte Sophie zwei Ponys zum Betreuen und
verbrachte und verbringt fast täglich mehrere Stunden im Stall.
Kurz vor Weihnachten 2012 komplettierten wir unser Pferdequartett. Da
unsere Flo nicht wesentlich höher als A-Prüfungen gehen kann, kauften wir
eine junge OS-Stute, die bis dahin noch keinen Sattel gesehen hatte, aber mit
gutem Springpotential. Sunny Sunshine wird ihrem Namen gerecht; sie wurde
2013 von Stefan mit Unterstützung unserer Trainerin angeritten und war auch
schon in E-Bewerben platziert.
2014 wurde Sophie für den kleinen Jack und auch für Lillifee endgültig zu groß
und so bekam sie im April die 10-jährige Holsteiner-Stute Cashira.
Geburtstagsüberraschung
Jack
Sophie und Jack sind ziemlich
gleich alt. Zum neunten
Geburtstag bekommt Sophie
ihren geliebten Jack, der vorher
Schulbetrieb gegangen ist.
Es wird viel trainiert, Sophie lernt
reiten und Jack wird richtig
sportlich. Er ist absolut verlässlich
und gutmütig.
2010 machen die beiden den
Reiterpass, 2011 Reiternadel und
die Lizenz R1. Die beiden sind
erfolgreich in der Dressur, im
Springen, in der Vielseitigkeit und
in Working Equitation. Im Jänner
2014 absolvieren die beiden die
letzte L-Prüfung zur R1D2.